Kompressor Compair C200TS-24

Leistungsstarker Zwei-Stufen-Schraubenkompressor für Hochdruckanwendungen

Beschreibung

Der CompAir C200TS-24 ist ein mobiler, dieselbetriebener Hochdruckkompressor, der sich mit seiner zweistufigen Verdichtereinheit und 24 bar Arbeitsdruck ideal für schwerste Anwendungen eignet. Mit einer Luftliefermenge von bis zu 20 m³/min (ca. 706 cfm) und einem robusten Unterbau ist der C200TS-24 speziell für den Einsatz in der Geotechnik, Brunnenbohrung, Pipelinebau sowie industriellen Prüf- und Strahlarbeiten konzipiert. Die kompakte Bauweise, das moderne Steuerungssystem (ecomizer/Delcos) und die hohe Effizienz machen ihn zu einem zuverlässigen Begleiter im täglichen Betrieb.

Maschinenname: COMPAIR C200TS-24
Maschinenart: Zwei-Stufen-Hochdruck-Schraubenkompressor (mobil)
Einsatzbereich: Bohrtechnik, Strahlarbeiten, Pipeline-Prüfungen, Industrie
Luftliefermenge: ca. 20,0 m³/min (706 cfm)
Max. Betriebsdruck: 24 bar
Antrieb: Dieselmotor (z. B. Cummins QSL9 oder gleichwertig)
Kühlung: Flüssigkeitsgekühlt
Fahrwerk: Mobil mit Anhängeraufbau oder optional stationär
Steuerung: CompAir ecomizer / elektronische Steuerung
Besonderheiten: zweistufige Verdichtung, hoher Wirkungsgrad, wintertauglich, schallgedämmt
Zwei-Stufen-Verdichter für konstante Hochleistung und hohe Luftqualität
Besonders geeignet für Dauerbetrieb unter schweren Bedingungen
Reduzierter Kraftstoffverbrauch durch moderne Motortechnik
Hohe Servicefreundlichkeit durch gute Zugänglichkeit aller Komponenten
Elektronische Steuerung mit intelligenter Überwachung
Tief- und Brunnenbohrungen mit Hochdruckspülung
Industrielles Sandstrahlen und Oberflächenbehandlung
Druckprüfungen an Rohrleitungssystemen
Versorgung von Hochdruck-Luftwerkzeugen im Leitungs- und Spezialtiefbau
Einsätze in rauer Umgebung wie Tagebau oder Offshore-Vorbereitungen

Kompressor Compair C200TS-24

FAQ | Meist gestellten Fragen

Ja, er ist für den industriellen Hochleistungsbetrieb unter Volllast konzipiert.
Die Maschine kann mit integrierten Nachkühlern, Zyklonabscheidern und Trocknungssystemen ausgerüstet werden.
Standardmäßiger Dieselkraftstoff (DIN EN 590).
Ja, das Gerät ist wintertauglich mit Vorwärmeinrichtung und isoliertem Gehäuse ausgestattet.
Alle 250–500 Betriebsstunden, je nach Einsatzbedingungen – einfache Zugänglichkeit für Filter- und Ölwechsel.
Dein Erfolg - mein Ziel

Interesse geweckt?

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung oder ein unverbindliches Angebot. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihr Projekt.​

Schnell

Rasche Bearbeitung Ihrer Anfrage garantiert.

Kostenlos

Erhalten Sie Ihr unverbindliches Angebot ohne Kosten

Unkompliziert

Einfacher Prozess ohne Mehraufwand für Sie.