NCB FD 1800 HD-DT

Großbohranlage für tiefe Erdwärmesonden im Spezialtiefbau

Beschreibung

Die NCB FD 1800 HD-DT ist eine leistungsstarke Großbohranlage, speziell entwickelt für tiefe vertikale Erdwärmesonden in mittleren bis großen Geothermieprojekten. Durch ihre hohe Vorschubkraft von bis zu 180 Tonnen eignet sie sich ideal für Bohrungen bis 300 m Tiefe – auch in festen oder wechselhaften Bodenformationen. Das Dual-Track-Raupenfahrwerk gewährleistet höchste Stabilität bei gleichzeitig guter Geländegängigkeit auf anspruchsvollen Baustellen. Dank automatisierter Gestängezuführung, starker Spültechnik und einem drehmomentstarken Bohrantrieb erfüllt die FD 1800 HD-DT alle Anforderungen im modernen Erdsondenbau – effizient, präzise und robust. Mit ihrer modularen Ausstattung und emissionsarmen Technik ist sie ideal für die energetische Erschließung größerer Wohn- oder Gewerbestandorte durch Geothermie.

Art der Maschine: Vertikalbohranlage / Großbohrgerät
Bohrtiefe (Geothermie): bis ca. 300 m
Vorschubkraft: max. 1.800 kN (180 t)
Drehmoment: bis ca. 50.000 Nm (je nach Bohrkopf)
Antrieb: Diesel, emissionsarm (Stage V möglich)
Bohrverfahren: Spülbohrung mit Bentonit/Polymer
Einsatzbereich: Erdsondenbohrungen (Geothermie), Tiefbohrungen, Spezialtiefbau
Besonderheiten: Dual-Track-Raupenfahrwerk, hydraulisches Gestängehandling, automatische Spülmittelzufuhr, Bedienung via Fernsteuerung oder Standpult
Hohe Bohrleistung für Tiefensonden bis 300 m
Geeignet für Fels, Moräne und andere schwierige Untergründe
Automatisiertes Handling für schnelle Bohrzyklen
Robuste Technik für Dauerbetrieb im Sondenfeld
Umweltfreundlicher Betrieb durch emissionsarmen Antrieb
Tiefbohrungen für Erdwärmesondenfelder (Wohnquartiere, Gewerbe, öffentliche Gebäude)
Einbau von 2-fach- oder 4-fach-Sonden (Clusterbohrungen)
Geothermieerschließung bei anspruchsvoller Geologie
Spülbohrungen im Rahmen von Energiequellensanierungen
Großbohrungen im Spezialtiefbau mit geothermischem Nutzen

NCB FD 1800 HD-DT

FAQ | Meist gestellten Fragen

Typischerweise bis 300 m, abhängig von Geologie, Bohrdurchmesser und Spülförderleistung.
Je nach Sondentyp meist 115–165 mm. Die FD 1800 kann auch größere Durchmesser umsetzen.
Bei guter Logistik und konstantem Boden können bis zu 2–3 Bohrungen täglich erreicht werden.
Ja – die Anlage ist standardisiert anschlussfähig für Bentonitmischsysteme, Spülpumpen und Recyclinganlagen.
Mindestens 2–3 Personen: Maschinist, Bohrhelfer und ggf. Spültechniker.
Aufgrund ihrer Größe eher für größere Flächen geeignet, jedoch mit angepasstem Transport auch für innerstädtische Clusterbohrungen einsetzbar.
Die Maschine erfüllt mit Stage-V-Antrieb alle aktuellen EU-Emissionsrichtlinien für mobile Baumaschinen.
Dein Erfolg - mein Ziel

Interesse geweckt?

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung oder ein unverbindliches Angebot. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihr Projekt.​

Schnell

Rasche Bearbeitung Ihrer Anfrage garantiert.

Kostenlos

Erhalten Sie Ihr unverbindliches Angebot ohne Kosten

Unkompliziert

Einfacher Prozess ohne Mehraufwand für Sie.