Klemm KR 805 – 3GW

Leistungsstarke Bohrtechnik für Erdwärmesonden und Spezialtiefbau

Beschreibung

Die Klemm KR 805-3GW ist eine hochmoderne, universell einsetzbare Bohrlafette für anspruchsvolle Anwendungen im Spezialtiefbau – insbesondere im Bereich Geothermie. Mit ihrer kompakten Bauweise, der kraftvollen Doppelkopfbohranlage und der flexiblen Aufbaumöglichkeiten überzeugt sie beim Einbau vertikaler Erdsonden selbst unter beengten Baustellenbedingungen. Das System bietet eine herausragende Bohrleistung bei gleichzeitig hoher Effizienz und Präzision – auch in schwer durchdringbaren Bodenformationen. Durch hydraulische Automatisierungen und modulare Anbaugeräte ist die KR 805-3GW bestens für kontinuierlichen Baustellenbetrieb und wechselnde Geologie geeignet. Ihre Kombination aus Mobilität, Bedienkomfort und Kraft macht sie zur ersten Wahl für Geothermie-Fachfirmen und Bohrdienstleister.

Art der Maschine: Bohrgerät / Raupenbohrlafette
Gewicht: ca. 14.000 – 16.000 kg (je nach Ausrüstung)
Bohrtiefe: bis ca. 150 m bei Erdsondenanwendungen
Bohrantrieb: Hydraulisch, mit Doppelkopfbohranlage (z. B. RDS 170 + KH)
Antriebssystem: Diesel, emissionsoptimiert (Stage V verfügbar)
Vorschubkraft: bis zu 100 kN
Einsatzbereich: Geothermie, Erdsondenbohrung, Anker- und Mikropfahlbohrung, Spezialtiefbau
Besonderheiten: Raupenfahrwerk, drehbarer Oberwagen, automatische Gestängezufuhr, Fernbedienung, kompaktes Trägergerät
Ideal für vertikale Erdsondenbohrungen auf engem Raum
Leistungsstarke Doppelkopfbohrtechnik für unterschiedliche Bodenverhältnisse
Kompakte, transportfreundliche Bauweise für innerstädtische Projekte
Hohe Automatisierung: schneller Bohrfortschritt & geringe Stillstandzeiten
Modular erweiterbar mit Spülbohr- und Trockenbohrsystemen
Vertikalbohrungen für Erdwärmesonden (1-fach / 2-fach / Cluster)
Spülbohrungen und Verpressarbeiten im Geothermiebereich
Mikropfahl- und Ankerbohrungen im Spezialtiefbau
Bohrarbeiten in urbanem Umfeld oder auf beengten Grundstücken
Geotechnische Sondierungen und Baugrunduntersuchungen

Klemm KR 805 – 3GW

FAQ | Meist gestellten Fragen

Ja – sie erfüllt alle Anforderungen für Bohrtiefen bis 150 m und kann mit zugelassenen Bohrspülungen und Bentonitsystemen betrieben werden.
Die KR 805-3GW unterstützt Trockenbohrung, Spülbohrung und Bohrungen mit Lufthebeanlagen – je nach Aufbau und Werkzeugwahl.
Ja – das kompakte Raupenfahrwerk, die drehbare Lafette und die geringe Bauhöhe ermöglichen Einsätze auf engen Baustellen und im Bestand.
Neuere Modelle sind mit Dieselantrieben nach EU-Stufe V (Stage V) ausgestattet – ideal für innerstädtische und emissionssensible Bereiche.
Je nach Geologie und Tiefe liegt die reine Bohrzeit pro Sonde zwischen 6 und 10 Stunden – mit optimiertem Material- und Personalfluss auch kürzer.
Ja – durch Automatisierung (z. B. Gestängehandling, Fernbedienung) kann die Maschine im reduzierten Team effizient betrieben werden.
Die KR 805-3GW ist für Tiefladertransport konzipiert und lässt sich dank klappbarer Ausleger und kompakter Maße effizient verladen.
Dein Erfolg - mein Ziel

Interesse geweckt?

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung oder ein unverbindliches Angebot. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihr Projekt.​

Schnell

Rasche Bearbeitung Ihrer Anfrage garantiert.

Kostenlos

Erhalten Sie Ihr unverbindliches Angebot ohne Kosten

Unkompliziert

Einfacher Prozess ohne Mehraufwand für Sie.